
Launch Control, wie funktioniert das?
Launch Control ist in der Welt der Sportwagen zu einem unverzichtbaren Modus für alle geworden, die ihre Leistung beim Anfahren aus dem Stand maximieren wollen. Dieses elektronische System optimiert die Beschleunigung, sorgt für maximalen Grip und reduziert gleichzeitig das Durchdrehen der Räder, was zu einem explosiven Anfahren führt.
Man hört viel darüber, aber wozu dient es letztendlich? Was sind die Risiken? Wie und ob es möglich ist,die Leistung einer Launch Control mit einer Motorumprogrammierung der Stufe 1 oder Stufe 2 zuverbessern?
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über gute und schlechte Praktiken, um alles zu wissen und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Das Auftreten von Lauch control
Launch Control oder "kontrollierter Start" auf Französisch (ja, das klingt auf Deutsch immer schlechter) ist ein Modus, der ursprünglich in den 1980er Jahren für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h entwickelt, wurde aber in den 2000er Jahren mit dem Aufkommen von automatisierten Getrieben eindeutig demokratisiert.
ursprünglich war diese Funktion in Supersportwagen zu finden, wie z. B. bei Porsche oder Ferrarie. Heute sind viele Sportwagen mit diesem Modus ausgestattet. Audi RS3, Volkswagen Golf 8R, BMW M2, Renault Mégane 4 RS und der Seat León Cupra nutzen diese Funktion, um ihre Motoren beim Anfahren aus dem Stand zu optimieren.

Was ist Launch Control?
Launch Control ist ein Modus, der bei Sportwagen oftmals als Standardausstattung vorhanden ist und dazu dient, den Start aus dem Stand zu optimieren, indem das Durchdrehen der Räder minimiert und die Haftung maximiert wird. Wie bereits erwähnt, wurde diese Funktion im Rennsport eingeführt und ist nun auch in vielen Serienfahrzeugen, vor allem Sportwagen und Supersportwagen, enthalten.
Sein Ziel ist einfach: beim Anfahren eine möglichst schnelle und kontrollierte Beschleunigung zu bieten und dabei die Motorleistung voll auszuschöpfen. Eine gute Möglichkeit für die Hersteller, ihre Vormachtstellung in der Welt der Sportwagen zu demonstrieren.
Wie funktioniert er?
Die Launch Control beruht auf einem ausgeklügelten System, das mehrere Fahrzeugparameter gleichzeitig steuert: Motorsteuerung, Kupplungsregelung (bei manuellen oder automatisierten Getrieben) und Optimierung der Traktion der Antriebsräder. Hier sind die wichtigsten Schritte für seine Funktionsweise:
- Vorbereitung des Fahrzeugs: Bevor Sie die Launch Control aktivieren, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Motor und Getriebe müssen die optimale Temperatur haben, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, und der Fahrer muss elektronische Fahrhilfen wie ESP (Electronic Stability Program) oder DSC (Dynamic Stability Control) bei BMW-Modellen deaktivieren.
- Auswahl des Fahrmodus: Je nach Fahrzeug muss ein bestimmter Fahrmodus, der oft als "Sport" oder "Race" bezeichnet wird, ausgewählt werden, um die Verwendung der Launch Control zuzulassen. Dieser Modus passt die Parameter des Motors und des Getriebes an, um ein aggressiveres Ansprechverhalten zu ermöglichen.
- Aktivierung der Launch Control: Der Fahrer hält das Bremspedal gedrückt, während er das Gaspedal voll durchtritt. Durch diese Geste wird automatisch die optimale Motordrehzahl eingestellt, die auf den jeweiligen Fahrbahnbelag und die Traktionsbedingungen abgestimmt ist. Bei einem BMW M2 wird die Motordrehzahl beispielsweise so angepasst, dass eine maximale Beschleunigung möglich ist. Sobald das System "Launch Control aktiviert" anzeigt, genügt es, das Bremspedal loszulassen, und das Fahrzeug springt an.
- Optimierung des Radschlupfs: Das Herzstück der Launch Control ist die elektronische Steuerung der Motorleistung und des Drehmoments, um den Radschlupf zu begrenzen. Dieses Feinmanagement ermöglicht eine bessere Verteilung der Leistung zwischen den Antriebsrädern und maximiert so die Traktion.
Launch Control und gestoppte Starts?
Die Launch Control ist besonders beliebt für ihre Wirksamkeit bei stehenden Starts, vor allem bei Rennen auf gerader Strecke wie Drag Racing. Sie bietet mehrere Vorteile:
- Maximale Beschleunigung: Da die Launch Control das Potenzial des Motors voll ausschöpft und gleichzeitig Traktionsverluste vermeidet, können beeindruckende Zeiten von 0 auf 100 km/h erreicht werden. Beispielsweise erreichen Autos wie der Audi RS3 oder der Volkswagen Golf 8R diese Marke dank dieser Technologie in weniger als 4 Sekunden. Damit können sie mit Autos einer höheren Klasse konkurrieren.
- Einfache Bedienung : Im Gegensatz zu einem manuellen Start, bei dem man Gas und Kupplung genau dosieren muss, übernimmt der LC diese Parameter.parameter automatisiert, wodurch schnelle und gleichmäßige Starts auch für weniger erfahrene Fahrer gewährleistet sind.
- Mechanischer Schutz: Die Launch Control wurde entwickelt, um die kritischen Komponenten des Motors und des Getriebes zu schützen. Durch die Feinsteuerung der Motordrehzahl und die Vermeidung von Überdrehzahlen verringert sie den vorzeitigen Verschleiß von Motor und mechanischen Teilen und sorgt so für eine sichere und hohe Leistung.
Achten Sie darauf, dies nicht auf offener Straße zu tun, denn Sie würden sich mit Sicherheit der Gefahr aussetzen, dass Ihr Fahrzeug stillgelegt wird, wenn die Flut Sie auf frischer Tat ertappt! 🙂 !
Die Einschränkungen der Launch Control
Obwohl diese Technologie extrem leistungsfähig ist, hat sie einige Einschränkungen. Beispielsweise kann eine übermäßige Nutzung zu einer Überhitzung des Getriebes führen, insbesondere bei Fahrzeugen mit ausgeklügelten Automatikgetrieben.
Einige Marken wie BMW setzen der Anzahl der Nutzungen dieser Funktion Grenzen, um mechanische Schäden zu vermeiden. In der Vergangenheit kam es bei Modellen wie dem Nissan GTR R35 aufgrund einer übermäßigen Nutzung der Launch Control zu vorzeitigen Brüchen. Ebenso können bestimmte mechanische Teile, wie die Flextoren beim Audi RS6 C7, unter wiederholter Belastung versagen. Um das volle Potenzial des Systems auszuschöpfen, ist es daher unerlässlich, dass der Fahrer die Aktivierungsbedingungen genau kennt, da ein schlechtes Timing oder ungeeignete Straßenverhältnisse die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen und den Verschleiß von Bauteilen beschleunigen können.

Die 5 besten Autos mit Launch Control im Jahr 2025
Um die Auswirkungen der Launch Control und der durch die Stufe-1-Motorumprogrammierung ermöglichten Verbesserungen zu veranschaulichen, haben wir fünf symbolträchtige Fahrzeuge aus dem Jahr 2024/2025 ausgewählt. Jedes dieser Modelle demonstriert die perfekte Kombination aus Kraft und Leistung auf der Rennstrecke oder auf der Straße.
In dieser Auswahl finden Sie so unterschiedliche Modelle wie den Audi RS3 mit seinem beeindruckenden 2.5 TFSI oder den BMW M2, der mit seinem TwinPower Turbo-Motor ein echtes Renntier ist. Andere sportliche Kompaktwagen wie der Volkswagen Golf 8R, der Renault Mégane 4 RS und der Seat León Cupra vervollständigen diese Liste und zeigen, dass die Wirksamkeit der Launch Control nicht nur Supersportwagen vorbehalten ist.
Die Neuprogrammierung des Motors und die Launch Control
Durch die Kombination von Launch mit einer Stufe-1- oder Stufe-2-Motorreprogrammierung können diese Fahrzeuge noch beeindruckendere Leistungsniveaus erreichen und bieten explosive Starts, um als Erster über die Ziellinie zu fahren.
Wir bei Shiftech sind seit 2008 Spezialisten für die Neuprogrammierung von Motoren. Sie finden eines unserer Zentren in Ihrer Nähe, das gerne Ihr Steuergerät neu programmiert oder Leistungsteile einbaut, um die Leistung Ihrer Maschine zu optimieren.