
Drift EP7: Extra Bodykit und Fahrwerksmontage am BMW 335i E92!
Willkommen zu einer neuen Folge unserer Serie über die Vorbereitung unserer Drift-BMWs! Heute machen wir uns daran, unseren BMW E92 in eine echte Driftmaschine zu verwandeln, die bereit ist, Reifen zu verbrennen. Auf dem Programm stehen die Montage der Karosserie, der Fahrwerke, des Weitwinkelkits und die Installation eines XXL-Bodykits.
Es wurde an alles gedacht, um die Stabilität, den Grip und das Handling auf den Strecken der französischen Drift-Meisterschaft zu optimieren. Mit einem geschärften Fahrwerk und einem ultra-aggressiven Look entfernt sich unser BMW E92 335i immer weiter von seiner ursprünglichen Bezeichnung und kommt seinem Endziel immer näher: ein Drift-Biest zu werden, das bereit ist, gegen die Besten anzutreten.

Präsentation der Driftmünzen
Bevor wir mit dem Zusammenbau begannen, erhielten und präsentierten wir eine Reihe von Teilen, die für den Umbau des Autos unerlässlich sind:
- Faser-Bodykit: Wurde entwickelt, um das Auto breiter zu machen und ihm einen aggressiven Look zu verleihen, bietet aber gleichzeitig die entscheidende Flexibilität, um bei einer Berührung nicht kaputt zu gehen.
- WiseFab-Weitwinkelkit: Ermöglicht einen größeren Lenkradius und einen größeren Gleitwinkel.
- BC Racing Gewindekombinationen: Vier einstellbare Stoßdämpfer, um das Verhalten des Fahrwerks zu verfeinern und eine Federung auf höchstem Niveau zu gewährleisten, die den Maschinen im Drift Master würdig ist.
- Winters-Differenzialbrücke: Diese aus dem Dragster-Sport stammende Brücke bietet eine optimale Abstimmung der Hinterachse und eine robuste Konstruktion, die bis zu 2000 PS verkraften kann!
- Handbremshebel IRP (Individual Racing Parts): Ein hochwertiger Hebel, der Leistung und Design vereint.
- Samsonas Shifter: Ermöglicht ultraschnelles Schalten, wodurch Fehler vermieden und die Reaktionszeit optimiert werden.
- STRÖM DS05-Felgen: vier leichte Felgen, die auf Leistung und Stil ausgelegt sind.
Diese Elemente werden unseren 335i E92 in eine echte Kriegsmaschine verwandeln, die mit den besten Maschinen der Meisterschaft mithalten kann!

Leergewicht des Fahrgestells
Vor dem Einbau der Ausrüstung haben wir die nackte, aufgerüstete und lackierte Karosserie mit Wettkampfwaagen gewogen, die uns Jordan von Tracklab geliehen hatte, um zu sehen, wo wir in Sachen Gewicht stehen.
Das Urteil: nur 317 kg! Ein hervorragender Ausgangspunkt, um ein präzises, leistungsstarkes Auto mit geringem Reifenverschleiß zu gewährleisten.

Montage der Fahrgestellteile
Hier geht es darum, die Leistungsteile einzubauen, die für die Bodenhaftung und die Präzision der Züge sorgen.
Befestigung der Gewindekombinationen und Anpassung der Karosseriehöhe
Die BC Racing-Stoßdämpfer werden an den vier Ecken des Fahrzeugs montiert. Diese Gewindekombinationen sind natürlich nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Druck- und Zugstufe einstellbar, sodass das Verhalten des Fahrwerks je nach Strecke und gewünschtem Grip-Level für die Traktion verfeinert werden kann.
Installation des WiseFab-Lenksystems
Das WiseFab-Weitwinkel-Kit ist beim Driften ein Pflichtbestandteil. Der Einbau umfasst spezielle Querlenker, maßgefertigte Nabenhalter und verstellbare Schalen, mit denen der Sturz am Kopf des Stoßdämpfers verändert werden kann, um einen besseren Kontakt der Reifen mit der Strecke zu gewährleisten.
Montage der Hinterachse mit der Winters-Differenzialbrücke
Die Winters-Differenzialbrücke stammt aus dem Dragster-Sport und ist für extreme Leistungen von bis zu 2000 PS ausgelegt. Ihre Rolle ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Kraft optimal auf die Hinterräder verteilt und so eine effiziente Traktion am Kurvenausgang gewährleistet. Das fortschrittliche Einstellungssystem ermöglicht es, das Verhalten der Hinterachse an die Anforderungen des Wettbewerbs anzupassen.
Einstellung der Querlenker und Fahrwerksschwingen
Der Einbau von einstellbaren Querlenkern und Fahrwerksschwingen ist obligatorisch, um die Geometrie des Fahrwerks Punkt für Punkt einzustellen. Mit diesen Lenkern lassen sich Nachlauf, Sturz und Spurbreite des Wagens genau einstellen - drei Parameter, die die Stabilität und Reaktionsfähigkeit des Wagens beim Driften direkt beeinflussen.

Montage des BODYKITs
Sobald die Chassis-Basis installiert ist, geht es an die ästhetische Veränderung mit der Installation des Fiberglas-Bodykits. Dieses Kit verbessert nicht nur die Aerodynamik, sondern verleiht dem Auto auch einen ultra-aggressiven Look und vor allem eine willkommene Flexibilität, um bei Berührungen auf der Strecke Schäden zu vermeiden.
Verbreiterte Kotflügel für einen einzigartigen Stil
Wir haben die vorderen und hinteren Kotflügel montiert, die das Auto hinten um +9 cm und vorne um +7 cm verbreitern. Diese verbreiterten Elemente bieten nicht nur Platz für breitere Felgen, sondern auch für den erforderlichen Platz, der aufgrund des größeren Lenkwinkels des WiseFab-Kits benötigt wird.
Unterboden und Stoßstange sind für den Wettbewerb gemacht
Die übergroßen Seitenschweller fügen sich nahtlos in die Fahrzeuglinie ein und verleihen dem Fahrzeug einen aggressiven "Bodenhaftungseffekt". Die vorderen und hinteren Stoßstangen sind für den Rennsport konzipiert und optimieren den Luftstrom. Sehr wichtig, wenn man mit Unterbrechungen, schräg und mit wenig Geschwindigkeit fährt...
Eine Motorhaube mit Lufteinlässen, die vom M4 CS inspiriert wurde
Um das Ganze abzurunden, haben wir eine Fiberglas-Motorhaube mit Lufteinlässen eingebaut, die vom M4 CS inspiriert sind. Diese Öffnungen verbessern die Kühlung des Motors und machen gleichzeitig die Frontpartie des Fahrzeugs leichter.
Eine auf Effizienz ausgelegte Montage
Bei der Montage jedes einzelnen Teils des Kits wurde darauf geachtet, einen schnellen Auf- und Abbau zu gewährleisten, der im Rennsport bei kurzfristigen Reparaturen oder Anpassungen unerlässlich ist. Das Ziel ist es, ein fahrbereites, leistungsstarkes Auto zu haben, das leicht an die Bedürfnisse der verschiedenen Meisterschaftsläufe angepasst werden kann und für die Unwägbarkeiten des Drifts gerüstet ist... Der Kontakt!
Mit diesem XXL-Kit zeigt unser E92 nun eine Bodybuilding-Silhouette. Jetzt müssen wir nur noch an den Details feilen und das endgültige Dekor auswählen, um diese radikale Verwandlung abzuschließen!

Innenmontage Karbon und Lenkung
Der Innenraum des Wagens wurde grundlegend umgestaltet, um die Ergonomie und die Effizienz des Fahrers bei Wettkämpfen zu verbessern. Jedes Element wurde durchdacht, um den Zugang zu den Bedienelementen zu erleichtern und eine maximale Reaktionsfähigkeit auf der Rennstrecke zu gewährleisten.
Ein Cockpit aus ultraleichtem Karbon
Wir haben ein Armaturenbrett aus Karbon eingebaut, das sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Dieses Material macht den Innenraum leichter und verleiht ihm gleichzeitig einen Racing-Touch. Das Entfernen von überflüssigen Elementen schafft außerdem mehr Platz und optimiert das Gesamtgewicht des Autos.
Ein neu positionierter Schalthebel und eine neu positionierte Handbremse
Der Samsonas-Schalthebel wurde integriert, um ultraschnelle Gangwechsel zu ermöglichen. Seine sequentielle Funktion (Ziehen zum Hochschalten, Drücken zum Herunterschalten) verringert das Fehlerrisiko und verbessert den Fahrfluss.
daneben wurde die IRP-Handbremse auf einer speziellen Halterung montiert, die ergonomisch so positioniert ist, dass der Fahrer sie ohne großen Bewegungsspielraum betätigen kann. Dieser robuste Hebel sorgt für optimale Kontrolle beim Gleiten.
Ein Lenkrad mit Quick Release für mehr Flexibilität.
Das Lenkrad wurde mit einem Quick Release-System montiert, das dem Fahrer das Ein- und Aussteigen in den Innenraum erleichtert. Dieses Detail ist entscheidend für ein Drift-Auto, bei dem jede Sekunde zählt, sei es beim Einstellen oder im Notfall.
Einbau der Hinterachse
Die verstärkte Hinterachse hingegen sorgt für die Traktion und Stabilität des Autos beim Driften und bei Winkelwechseln. Nach dem Einbau der Winters-Differenzialbrücke muss man sich bei der Fahrwerksgeometrie auf die Anpassung der einstellbaren Wisefab-Lenker konzentrieren.
Befestigung der Nabe und der Hinterachse
Eine der Herausforderungen bei der Konstruktion im Bereich der Hinterachse bestand darin, die Naben mit der Differentialachse richtig auszurichten, um eine optimale Arbeit der Kardanwellen zu gewährleisten, ohne diese zu belasten. Je besser die Nabe mit der Achse ausgerichtet ist, desto mehr arbeiten die Kardanwellen in der Achse, wodurch die mechanische Belastung verringert und das Risiko eines Bruchs bei plötzlichen Beschleunigungen minimiert wird.
Endwiegen: montiertes Fahrzeug
Nach dem Einbau des Bodykits und der Fahrwerke haben wir erneut gewogen, um die Gewichtsentwicklung festzustellen. Das Ergebnis: 675 kg. Mit den Kraftstoff-, Brems- und Kühlsystemen sollten wir etwa 850 kg erreichen, bevor der Motor und das Getriebe hinzugefügt werden.
Fertiges Fahrzeug: ein echtes Drifttier!
Mit diesem Aufbau beginnt unser E92, wie ein echtes Monster auszusehen, das auf den Wettbewerb zugeschnitten ist. Sein ultrabreiter Look und die Fahrwerksvorbereitung machen ihn schon jetzt beeindruckend.
Nächster Schritt: Kraftstoffkühlkreisläufe und Bremsen
Jetzt, da das Chassis steht, gibt es noch einiges zu tun, bevor die ersten Tests auf der Rennstrecke stattfinden. Die nächste große Phase umfasst :
- Installation des Kühlkreislaufs (Wasser und Öl).
- Montage des Bremskreises mit einem speziellen Ceika-Kit.
- Herstellung des Kraftstoffsystems.
Wir müssen noch einige Anpassungen vornehmen, aber das Auto nimmt schnell Form an. Ziel: zur Eröffnung der Drift-Meisterschaft bereit sein! Wir sehen uns in der nächsten Episode für die Fortsetzung dieses intensiven mechanischen Abenteuers!
Unser Youtube-Video
Mehr entdecken
Ähnliche Artikel anzeigen









